Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung von Averto stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren...
Aluminium ist ein ausgezeichneter Wärmeleiter, was es zu einer perfekten Kochgeschirrwahl macht.
Aluminium ist auch das dritthäufigste Element in der Natur. "Billig verfügbar." Das bedeutet, dass Aluminium-Kochgeschirr in der Regel preiswert ist. Außerdem ist es leicht. Kein Wunder, dass wir allen anderen Materialien Aluminiumgeschirr vorziehen.
Aluminium reagiert mit sauren Lebensmitteln, wodurch das Metall in die Nahrung gelangt. Aus diesem Grund werden Sie feststellen, dass das meiste verfügbare Aluminium-Kochgeschirr entweder mit einer Antihaftschicht bedeckt oder eloxiert ist.
Wenn das Aluminium an der Luft liegen gelassen wird, bildet sich auf seiner Oberfläche natürlicherweise eine dünne Aluminiumoxidschicht. Obwohl diese Schicht sehr dünn ist, ist sie robust und fest. Es verhindert eine weitere Oxidation des Metalls und bildet eine Barriere zwischen Aluminium und Luft. Wissenschaftler nennen diesen Prozess "Passivierung". Dies bedeutet, dass er das Metall passiv und nicht reaktionsfähig macht.
Um die Aluminiumoxidschicht dicker zu machen, wird das Metall nun einem elektrochemischen Prozess unterzogen, der als Eloxieren bezeichnet wird. Dadurch entsteht eine viel dickere Schicht aus nicht reaktivem Aluminiumoxid, wodurch ein sogenanntes eloxiertes oder harteloxiertes Aluminium entsteht.
Aluminium gelangt nicht in Lebensmittel aus beschichtetem Aluminiumgeschirr oder eloxiertem Aluminium.
Die Menge, die aus unbehandeltem Aluminiumgeschirr gewaschen wird, reicht nicht aus, um die Gesundheit zu schädigen.
36.00€
Inhalt Topf (max): 15 Liter
Diameter: Ø 36 cm
Material: Aluminium
Verfügbare Farben
46.00€
Inhalt Topf (max): 25 Liter
Diameter: Ø 45 cm
Material: Aluminium
Verfügbare Farben